R&D Engineer (m/w) Sensor Innovation
Ihr Profil
- Hervorragender Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Physik oder gleichwertig, vorzugsweise mit Promotion oder mehrjähriger Tätigkeit in Forschung und Entwicklung in einem High-Tech-Unternehmen. Ergänzende Erfahrung in einem der folgenden Bereiche sind ein Plus: analytische Chemie oder Mikro- oder Molekularbiologie.
- Praktische Laborerfahrung und gute Kenntnisse in einer Skriptsprache (z.B. Python).
- Kreativer Problemlöser, stark im Out-of-the-Box-Denken.
- Schnelle Auffassungsgabe mit außergewöhnlichen analytischen Fähigkeiten, ein hohes Maß an Eigenmotivation und Selbstorganisation.
Ihre Aufgaben
Sensirion bietet Ihnen jeden Tag eine Vielzahl von spannenden Herausforderungen. Setzen Sie in einem hochmotivierten interdisziplinären Team neue Massstäbe im Bereich der Sensorik. Ihre zukünftige Kollegin Deborah (R&D Engineer Sensor Innovation) beschreibt im Folgenden ihren Arbeitsalltag.
Was sind die konkreten Aufgaben?
In der Abteilung Sensor Innovation entwickeln wir innovative Produktideen auf Basis neuer oder bestehender Technologien und bauen so die führende Position von Sensirion im Bereich Sensorik kontinuierlich aus. In enger Zusammenarbeit mit unseren Technologieexperten konzipiere ich neue Sensorkonzepte und bringe sie zur Prototypenreife, wobei wir schlanke und agile Entwicklungsmethodiken anwenden. Zusammen mit den Kollegen aus dem Business Development erarbeiten wir den Business Case für das Sensorprodukt.Was sind die tagtäglichen Herausforderungen?
In der Sensor Innovation arbeiten wir in kleinen interdisziplinären Teams. Im Team leite ich die technischen Arbeitspakete und bearbeite selbst Aufgaben, wie z.B. Konzeptdesign, Sensorcharakterisierung oder Anforderungsgespräche mit potenziellen Kunden. Das Team hat eine Dynamik wie in einem Start-up. Dabei sind wir gefordert, parallel verschiedene Aufgaben zu übernehmen und haben eine Vielzahl von internen und externen Schnittstellen zu bedienen. Dies erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation. Da wir zudem neue Sensorlösungen erforschen, gibt es in der Regel keinen vorgezeichneten Weg zum Ziel. Für mich sind es genau diese Vielseitigkeit und die technischen Herausforderungen, die mir Spaß machen und an denen ich wachsen kann.Was sind die tagtäglichen Herausforderungen?
In der Sensor Innovation arbeiten wir in kleinen interdisziplinären Teams. Im Team leite ich die technischen Arbeitspakete und bearbeite selbst Aufgaben, wie z.B. Konzeptdesign, Sensorcharakterisierung oder Anforderungsgespräche mit potenziellen Kunden. Das Team hat eine Dynamik wie in einem Start-up. Dabei sind wir gefordert, parallel verschiedene Aufgaben zu übernehmen und haben eine Vielzahl von internen und externen Schnittstellen zu bedienen. Dies erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation. Da wir zudem neue Sensorlösungen erforschen, gibt es in der Regel keinen vorgezeichneten Weg zum Ziel. Für mich sind es genau diese Vielseitigkeit und die technischen Herausforderungen, die mir Spaß machen und an denen ich wachsen kann.Über Sensirion
Sensirion steht für Hightech, Innovation und Spitzenleistungen. Das Schweizer Unternehmen ist der international führende Hersteller von hochwertigen Sensorlösungen zur Messung und Steuerung von Umweltparametern und Durchfluss. Die Sensoren werden weltweit millionenfach in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Konsumgüterindustrie eingesetzt und tragen zur stetigen Verbesserung von Gesundheit, Komfort und Energieeffizienz bei. Mit der Sensorik leistet Sensirion einen aktiven Beitrag an eine smarte und moderne Welt.
Benefits
Weiterbildungen und diverse Kursangebote
Unfallversicherung mit privaten Leistungen weltweit
Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr
2 Personalrestaurants, kostenlose Früchte und Getränke
Fitness, umfangreiches Angebot an Indoor- und Outdoor-Sport
Social Events, von Board Game Night bis Freitagsbier
Mitarbeiterbeteiligung,
Engagement wird honoriert
Engagement wird honoriert
Günstiger Mobilevertrag